Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines
Der Verkauf ("Auftrag") zwischen "My Friend on the Wall"- Sophie Malfatti di Montetretto (im folgenden die "Verkäuferin") und dem Kunden (im folgenden der "Käufer"), regelt sich hinsichtlich der Ware, die von der Verkäuferin hergestellt oder in Herstellung gegeben wird (im folgenden die "Waren") nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") unter Ausschluss aller früheren, mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen.

Die AGB werden hiemit vom Käufer anerkannt und genehmigt.

Es wird hiemit vereinbart, dass diese AGB ausschließlich den Kauf der Waren zwischen der Verkäuferin und dem Käufer regeln.

2. Auftrag - Zustandekommen des Vertrages
Der Auftrag und Vertrag zwischen der Verkäuferin und dem Käufer über den Kauf von Waren kommt durch die Durchführung und Beendigung des Bestellvorganges durch den Käufer (= verbindliches Anbot) und durch Bestätigung und Annahme des Anbotes des Käufers durch die Verkäuferin zustande. Diese Bestätigung erfolgt mittels e-mail an den Käufer. Ein Auftrag kann nur mit einem Volljährigen abgeschlossen werden.

3. Informationen, Datenschutz
Der Käufer garantiert, dass die von ihm angegebenen Informationen und Daten wahr und vollständig sind. Die Daten des Kunden werden in der Datenbank der Verkäuferin gespeichert und bearbeitet. Dieser Speicherung und Bearbeitung stimmt der Käufer hiemit ausdrücklich zu. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern die Verkäuferin nicht dazu gesetzlich verpflichtet ist, ist ausgeschlossen. Die vom Käufer angegebene e-mail Adresse ermöglicht dem Käufer das Lesen, Speichern und Ausdrucken von E-mails der Verkäuferin an den Käufer.

4. Preis
Alle Produktpreise sind Endpreise und enthalten keine Mehrwertsteuer, da "My friend on the Wall" ein Kleinunternehmen ist.

5. Versandkosten
Zuzüglich zum Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, eine Versandkostenpauschale zu bezahlen. Bei Verzug oder Nichterreichbarkeit ist die Verkäuferin unverzüglich zu benachrichtigen, dadurch entstehende zusätzliche Kosten und Gebühren sind vom Käufer zu tragen. Lieferungen an den Käufer erfolgen unversichert. Das Risiko bei Verlust der Ware trägt der Käufer. Falls ein versicherter Versand vom Käufer erwünscht ist, fallen zusätzliche Kosten je nach Auftragsgrösse an. Der Antrag auf versicherten Versand muss schriftlich durch den Käufer erfolgen.

6. Versand
Alle sich im Lager der Verkäuferin befindlichen Waren werden nach Erhalt des Rechnungsbetrages innerhalb von 2-3 Werktagen versendet. Lieferzeitangaben sind unverbindlich.

7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Käufer bleibt die Ware Eigentum der Verkäuferin.

8. Zahlung
Die Bezahlung der Waren erfolgt für den Käufer per Überweisung

9. Erfüllungsort
Der Erfüllungsort ist Ravensburg, Deutschland.

10. Rücktrittsrecht
Der Käufer ist berechtigt, binnen 7 Werktagen nach Erhalt der Ware vom Auftrag zurückzutreten und die Ware ohne Angabe von Gründen an die Verkäuferin zurückzusenden. Dieses Rücktrittsrecht gilt nur für Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes und nicht für Unternehmer. Die Ware muss bei einem Rücktritt vollständig und originalverpackt zurückgeschickt werden. Spezialanfertigungen sind vom Rückgabe- und vom Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Die Kosten der Rückübersendung sind vom Käufer zu tragen. Der zurückzuerstattende Rechnungsbetrag kann von der Verkäuferin entsprechend gekürzt werden.
Zur Wahrung des Rücktrittsrechts genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung (zB: mittels Brief oder E-Mail) oder der Ware an die Verkäuferin.

Der Rücktritt ist zu richten an:
My Friend on the Wall
Sophie Malfatti
Rue Fernand Neuray 16
1050 Bruxelles
Belgien

oder per e-Mail an: info@myfriendonthewall.com

Im Falle eines wirksamen Rücktritts sind die empfangenen Leistungen zurückzuerstatten. Wurde der Wert der Ware durch den Käufer gemindert, ist der Käufer zu einem Wertersatz verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie in einem Geschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist.

11. Gewährleistung
Im Falle einer mangelhaften Lieferung übernimmt die Versandkosten des unversicherten Versandes die Verkäuferin. Der Käufer erhält bei mangelhafter Ware den Anspruch auf eine neue Ware im Wert des Kaufpreises. Geldersatz wird ausnahmslos nur dann geleistet, wenn es sich um eine Falschlieferung durch die Verkäuferin gehandelt hat und die Ware nicht durch eine gleichwertige ausgetauscht werden kann.

12. Haftung
Die Verkäuferin haftet gegenüber Unternehmern nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, nicht jedoch für leichte Fahrlässigkeit. Gegenüber Konsumenten wird die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ebenfalls ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Personenschäden handelt. Jegliche Haftung, mit Ausnahme der Haftung für Vorsatz, ist auf die Höhe des Kaufpreises der Ware begrenzt.
Die Verkäuferin gewährleistet, dass die Waren mit den im Auftrag enthaltenen Beschreibungen übereinstimmen. Es kann aber zu bestimmten Abweichungen in Farbe, Finish oder Unregelmäßigkeiten in der Verpackung kommen. Dafür kann keine Gewährleistung/Haftung übernommen werden.

Ansonsten gelten die gesetzlichen Vorschriften. Der Verkäuferin haftet jedoch nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind; insbesondere haftet die Verkäuferin nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Käufers.

13. Aufrechnung, Zurückbehaltung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Käufer nur zu, wenn seine Ansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder von der Verkäuferin schriftlich anerkannt wurden. Außerdem ist der Käufer zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

14. Anwendbares Recht
Es gilt für den Auftrag deutsches, materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Genereller Gerichtsstand der Verkäuferin ist Ravensburg.

15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein oder werden, so bleibt der Vertrag/Auftrag/AGB im übrigen gültig. Die ungültige Bestimmung ist so umzudeuten oder so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass der hiebei beabsichtigte wirtschaftliche Zweck soweit wie möglich erreicht wird.

16. Sonstiges

Die Verkäuferin verkauft sämtliche Waren nur in haushaltsüblichen Mengen. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Waren im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen derselben Ware, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.